Senlima e.V.
  • Über Senlima e.V.
  • Projekte
  • Spenden
  • Deutsch
  • Menü Menü

Senlima e.V.

Grenzenlose Solidarität mit People on the Move*
#LeaveNoOneBehind

Senlima [Sen-li-ma]

Senlima. {Adj} grenzenlos

Wer wir sind…Warum das alles? Was ist zu tun?
ZurückWeiter

Wer wir sind…

Unser gemeinnütziger Verein Senlima e.V. gründete sich im Jahr 2019 in Berlin und versteht sich als basisdemokratische, solidarische und tolerante Organisation, die sich demokratischen und anti-diskriminierenden Grundsätzen verschreibt

Mit unserem Tätigkeitsprofil zielen wir darauf ab, Hilfs- und Unterstützungsangebote für Menschen anzubieten, die aufgrund von Gruppenzugehörigkeiten, politischen Gründen oder zugeschriebenen äußeren Merkmalen verfolgt werden.

Zudem möchten wir Konzepte progressiver Entwicklungszusammenarbeit und verschiedene Projekte zur politischen Bildung zu fördern.

Warum das alles?

Seit einigen Jahren kann auf globaler sowie auf europäischer Ebene ein politischer und gesellschaftlicher Rechtsruck verzeichnet werden, der sich auf parlamentarischer Ebene in hohen Wahlergebnissen für autoritäre Parteien am rechten Rand widerspiegelt. So ist die AfD in Deutschland mittlerweile in jedes Landesparlament eingezogen und sitzt seit 2017 als größte Oppositionsfraktion im Bundestag. In Ländern wie Ungarn oder Polen manifestierten sich diese Tendenzen schon etwas früher und mündeten darin, dass autoritäre Parteien tatsächlich in Regierungsverantwortung kamen und eine gesellschaftliche Mehrheit hinter sich sehen.

Gesellschaftlich konnte man parallel dazu beobachten, wie rechtsextreme und menschenverachtende Bündnisse wie Pegida in Deutschland mehrere tausend Menschen mobilisieren konnten, deren inhaltlicher Kern hauptsächlich darin bestand, gegen Geflüchtete und progressive Teile der Zivilgesellschaft zu hetzen. Neben Pegida konnte man in Deutschland beobachten, wie im Oktober 2019 in Halle ein rechtsradikaler Attentäter eine Synagoge am höchsten jüdischen Feiertag mit Schusswaffen attackierte, zwei Menschen tötete und mehrere weitere verletzte. Seine Tat übertrug er dabei live im Internet. Ein halbes Jahr später ereignete sich im hessischen Hanau wieder ein Anschlag aus rassistischen Motiven auf eine Shisha-Bar, in dessen Zuge zehn Menschen erschossen wurden. Diese zwei Ereignisse reihen sich ein in eine Chronologie rechtsradikaler und menschenfeindlicher Übergriffe im gesamtdeutschen Raum.

An den europäischen Außengrenzen zeichnen sich wiederum andere Bilder. Auf den griechischen Inseln der Ägäis kann man beobachten, wie tausende geflüchtete Menschen in riesigen Lagern und unter inhumanen Bedingungen festgehalten und in ihren Rechten beschnitten werden. Die sogenannte Balkanroute ist geschlossen und jedwede Möglichkeit für einen legalen Weg in die Europäische Union ist für flüchtende Menschen blockiert, weshalb sie zahlreichen Gewaltdelikten durch die zuständigen Grenzbehörden ausgesetzt sind. Hinsichtlich dessen lässt sich eine stetige Militarisierung des europäischen Grenzregimes aber auch der gesamtpolitischen Kultur feststellen, indem zum Beispiel Ursula von der Leyen davon sprach, dass Griechenland ein „Schutzschuld Europas“ sei oder Vertreter*innen der AfD den Gebrauch von Schusswaffen an den Außengrenzen befürworteten.

Was ist zu tun?

Diesen Tendenzen mit solidarischen Antworten entgegenzuwirken, sehen wir als notwendig an. Durch verschiedene Angebote und Projektideen möchten wir uns in den Dienst einer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft stellen und uns somit dafür einsetzen, Solidaritätsmechanismen und ein demokratisches Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken.

Wir als Senlima e.V. wollen in dem Zusammenhang durch kulturelle und bildungspolitische Initiativen Menschen und Projekte unterstützen, die sich als Teil einer demokratischen Gesellschaft verstehen oder aufgrund ihrer Herkunft, Gesinnung oder Religion verfolgt werden.

Darüber hinaus sehen wir die Entwicklungen an den Außengrenzen der Europäischen Union als besorgniserregend an und befürworten deshalb zivilgesellschaftliche Bestrebungen, die sich in peripheren bzw. unterversorgten Gebieten oder Krisenregionen für verbesserte Lebensbedingungen einsetzen und auf politische Missstände aufmerksam machen.

Unsere Projekte

  • No Nation Truck

    Fight Fortress Europe

    Mobile Infrastruktur für Notsituationen

    Essen & Getränke für >100 Menschen

    Stromversorgung für Smartphones

    medizinische Erst- & Notversorgung

    mehr erfahren

  • Medizinische Schulungen

    für Helfer:innen

    Workshops Erste Hilfe in Grenzregionen

    Open Source Medical Reader

  • No Nation Transit

    Mobile Support Ford

    Mobile Infrastruktur für Notsituationen

    Essen & Getränke für >100 Menschen

    Stromversorgung für Smartphones

    medizinische Erst- & Notversorgung

    mehr erfahren

Spenden

Essen für eine Woche

Bereits mit 20€machst du eine Familie für 7 Tag satt.

20 €

reichen für Reis, Kartoffeln, Nudeln und Gemüse für

8

Menschen

100 €

reichen für Nudeln für

800

Menschen

Jede Spende hilft!

Nur mit Ihren Spenden wird unsere Arbeit möglich. Senlima e. V. ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich überwiegend durch Spenden und aus den Beiträgen unserer Fördermitglieder finanziert. Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jede Spende.

Vereinfachter Spendennachweis

Spenden bis zu einem Betrag von 200.- Euro können ohne Spendenquittung des Empfängers beim Finanzamt eingereicht werden. Dazu muss der Einzahlungsbeleg der Überweisung zusammen mit einer Erklärung des Zahlungsempfängers mit Angaben zum steuerbegünstigten Zweck und über die Freistellung des Empfängers von der Körperschaftssteuer eingereicht werden. Wir stellen Ihnen aber auch gerne eine Spendenbescheinigung aus. Dazu benötigen wir allerdings neben Ihrem Namen auch unbedingt Ihre Adresse.

Hier kannst du direkt via PayPal spenden:

direkt spenden

Spendenkonto

Senlima e.V.

GLS Bank, Bochum

Verwendungszweck: „Spende“

IBAN: DE 05 4306 0967 1162 9120 00

BIC: GENODEM1GLS (Bochum)

Spende dein altes aber funktionierendes Smartphone.

Bring es vorbei oder schicke es an:

Linienstraße 206
10119 Berlin

Kontakt

Mail: Senlima_eV@riseup.net
©2022 - Senlima e.V. | Impressum - Datenschutzrichtlinie - Cookie Richtlinien
  • Mail
Nach oben scrollen

Spendenkonto

Senlima e.V.
GLS Bank, Bochum
Verwendungszweck: „Spende“
IBAN: DE05 4306 0967 1162 9120 00
BIC: GENODEM1GLS (Bochum)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}